
TOP 50 Gedichte zu Weihnachten – Kurz, lustig und mehr
Ein liebevoll geschriebenes Gedicht zu Weihnachten kann mehr sagen als tausend Worte. Ob als kleiner Gruß auf einer Karte, als Überraschung bei der Weihnachtsfeier oder einfach zum Vorlesen in der Familie – Gedichte zu Weihnachten berühren Herz und Seele. In diesem Artikel finden Sie für jeden Geschmack das passende Weihnachtsgedicht: von kleinen Weihnachts-Gedichten über klassische Verse, besinnliche Zeilen bis hin zu lustigen Reimen rund um Engel, Sterne und den Weihnachtsmann.
Gedicht zu Weihnachten kurz
Manchmal braucht es nur wenige Worte, um die Weihnachtsstimmung auf den Punkt zu bringen. Diese kleinen Weihnachtsgedichte sind kurz, prägnant und perfekt geeignet für Karten, Geschenkanhänger oder WhatsApp-Grüße.


Gedicht zu Weihnachten kurz
-
Lichterglanz
Ein Funkeln zieht durch jedes Haus,
der Winter holt den Zauber raus.
Ein Baum, ein Lied, ein Kerzenschein –
so soll die Weihnachtszeit stets sein.
-
Kleine Freude
Ein Lächeln, das von Herzen kommt,
ein Wunsch, der leise durch dich trommelt.
Ein warmes Wort zur rechten Zeit –
das ist die schönste Freundlichkeit.
-
Schneeflockentanz
Still und leise, ganz vertraut,
fällt Schnee vom Himmel, sanft und laut.
Er deckt die Welt in Frieden ein –
so darf die Weihnachtszeit gern sein.
-
Wintergruß
Ein Hauch von Zimt, ein Duft von Tann’,
so fängt der Zauber richtig an.
Ein Glöckchen klingt, es ist so weit –
willkommen sei die Weihnachtszeit!
-
Der kleine Stern
Ein kleiner Stern am Himmelszelt,
grüßt leuchtend sanft die große Welt.
Er bringt dir Liebe, Trost und Licht –
vergiss das kleine Wunder nicht.
Diese Gedichte spiegeln die ruhige, herzliche und warme Atmosphäre der Weihnachtszeit wider. Sie laden zum Innehalten ein, betonen zwischenmenschliche Nähe und verpacken kleine Gesten in poetischer Form – ideal für persönliche Weihnachtswünsche.
Verwandte Produkte
Gedicht zu Weihnachten lustig
Weihnachten darf auch herzlich gelacht werden! Diese lustigen Weihnachtsgedichte bringen Humor in die besinnliche Zeit und eignen sich wunderbar für Weihnachtsfeiern oder humorvolle Karten.


Gedicht zu Weihnachten lustig
-
Advent – Loriot
Advent ist die Zeit der Besinnung.
Man besinnt sich auf das Konto,
auf den Kalender, auf den Baum,
auf die Gans und auf die Verwandtschaft...
-
Plätzchenkrieg
Der Keks, der lacht mich frech nur an,
als wär’ ich nicht der Weihnachtsmann.
Doch was er nicht genau bedacht –
ich hab ihn schon vor Mitternacht!
-
Die Weihnachtsgans – Heinz Erhardt
Ich wollte sie braten – da fing sie an zu schmatzen.
Ich dachte: „Du lieber Himmel, was soll ich denn jetzt machen?“...
-
Tannenbaumdrama
Der Baum steht krumm, die Kugel fällt,
der Kater miaut – es kracht im Zelt.
Doch lachen wir, trotz Glühweinfleck –
denn sowas bringt uns nicht vom Zweck!
-
Wunschzettelchaos
Das Kind wünscht sich ein Einhorn nun,
am besten echt – was soll ich tun?
Ich schreib dem Nikolaus ganz klein:
„Ein Pony tut’s, muss auch nicht rein.“
-
Weihnachtsspeck
Die Gans war fett, der Braten schwer,
jetzt roll ich mich durchs Wohnzimmer her.
Doch ruft man laut: „Noch Plätzchen, wer?“ –
da bin ich wieder einsatzbereit, sehr!
-
Geschenke-Rätsel
Ein Paket so groß, doch leicht wie Wind,
drin ist nichts – sagt mein Geschwisterkind.
Er lacht und ruft: „Die Freude zählt!“
Na gut – ich hab trotzdem gestreikt, gezählt.
-
Weihnachten – Joachim Ringelnatz
Morgen, Kinder, wird’s nichts geben!
Nur wer hat, kriegt noch geschenkt.
Mutter schenkte dir das Leben.
Das genügt, wenn man's bedenkt.
Diese lustigen Gedichte zu Weihnachten zeigen, dass die Festtage nicht perfekt sein müssen, um schön zu sein. Sie nehmen typische Weihnachtspannen mit Humor und bringen Freude und Leichtigkeit in eine oft hektische Zeit.
Mehr entdecken: Lustige Weihnachtssprüche zum Lachen
Gedicht über Stern zu Weihnachten
Der Stern ist eines der stärksten Symbole von Weihnachten. Diese Gedichte greifen das Motiv des Sterns poetisch auf – als Lichtbringer, Wegweiser und Hoffnungsträger.


Gedicht über Stern zu Weihnachten
-
Stern der Nacht
Ein Stern, so hell in dunkler Zeit,
zeigt uns den Weg zur Ewigkeit.
Er flüstert leise: „Hab Vertrauen,
du darfst auf gute Zeiten bauen.“
-
Leuchtpunkt
Am Himmelszelt so klar und schön,
ist ein Stern, der bleibt nicht stehn.
Er zieht uns fort von Angst und Leid –
in eine Zeit voll Herzlichkeit.
-
Funkelgruß
Ein Stern fällt still vom Himmelszelt,
als Gruß an uns – die Menschenwelt.
Er sagt: Ich bin bei dir zur Nacht,
hab Hoffnung, Liebe und auch Macht.
-
Hoffnungslicht
Ein Stern – so klein, doch voller Kraft,
hat selbst die längste Nacht geschafft.
Er trägt das Licht durch jedes Tor –
drum folgt ihm mutig stets empor.
-
Sternenkind
Ein Sternenkind, ganz hell und rein,
fliegt durch den Himmel – nicht allein.
Es trägt ein Lied von Weihnachtszeit
und ruft in uns Geborgenheit.
Diese Weihnachtsgedichte über Sterne vermitteln Hoffnung, Orientierung und Trost. Sie erinnern an die ursprüngliche Botschaft der Weihnacht: Licht in dunkler Zeit.
Engel Gedicht zu Weihnachten
Engel sind himmlische Boten des Friedens und der Liebe. Diese Engelgedichte zu Weihnachten laden zum Träumen ein und schenken spirituelle Tiefe.


Engel Gedicht zu Weihnachten
-
Himmelsbote
Ein Engel kam zur stillen Nacht,
hat über dich ganz leis’ gewacht.
Er ließ ein Lächeln bei dir hier –
und fliegt nun weiter, voll Gespür.
-
Flügelschlag
Ein zarter Hauch, ein Flügelschlag,
den ich in dunkler Stunde mag.
Der Engel spricht: „Ich bin bei dir,
zu Weihnachten und auch nachher hier.“
-
Himmlisches Flüstern
Ein Engel steht in deiner Tür,
du spürst sein Leuchten tief in dir.
Er sagt kein Wort, doch ist er da –
in dieser Nacht so wunderbar.
-
Schutzengelgruß
Du brauchst nicht bitten, nicht mal fragen,
der Engel wird dich einfach tragen.
Durch Schnee und Sturm, durch Kälte, Licht –
er weicht von deiner Seite nicht.
-
Engelslied
Ein Engel singt ein leises Lied,
das durch die stillen Träume zieht.
Es klingt von Hoffnung, Mut und Zeit –
ein Lied aus der Geborgenheit.
Diese Weihnachtsgedichte über Engel stehen für Trost, Nähe und spirituelle Geborgenheit. Sie bringen Stille, Vertrauen und ein Gefühl von Schutz in die Weihnachtszeit.
Schöne Gedichte für Weihnachten
Diese schönen Weihnachtsgedichte verzaubern durch ihre harmonische Sprache und liebevollen Bilder – perfekt zum Vorlesen oder für die Weihnachtskarte.


Schöne Gedichte für Weihnachten
-
Weihnachtsabend – Joseph von Eichendorff
Markt und Straßen steh’n verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus…
-
Kerzenzeit
Ein Lichtlein brennt in dunkler Nacht,
hat Hoffnung leise mitgebracht.
Es flackert warm in deinem Raum
und erfüllt so manchen Weihnachtstraum.
-
Wintermond
Still ruht der See, die Welt wird klein,
im Schnee tanzt leise Mondenschein.
Und jeder Schritt, so weich, so sacht –
führt uns zum Wunder dieser Nacht.
-
Heimkehr
Ich geh durch kalte Straßen heim,
ein Lied erklingt im Kerzenschein.
Es ruft mich heim zur Herzenszeit –
in tiefer, heller Dankbarkeit.
-
Schneefrieden
Es fällt der Schnee, ganz sanft und sacht,
hat Frieden auf die Welt gebracht.
In diesem Augenblick so rein
dürfen wir stille Kinder sein.
Diese Gedichte feiern die Schönheit der Weihnacht – ihre ruhige, emotionale, manchmal fast magische Seite. Sie laden zum Genießen und inneren Innehalten ein.
Besinnliche Gedichte zu Weihnachten
Besinnlichkeit ist das Herz der Weihnacht. Diese besinnlichen Weihnachtsgedichte laden ein zum Nachdenken, Fühlen und Erinnern.


Besinnliche Gedichte zu Weihnachten
-
Gedankenzeit
Es schneit Gedanken auf mein Herz,
ein warmer Klang, ein alter Schmerz.
Und doch – ein Licht, das sanft mich lenkt,
weil jemand heut’ an mich noch denkt.
-
Still wird’s in mir
Der Lärm verstummt, der Wind verweht,
ein leiser Wunsch durchs Fenster geht.
Ich schließ die Augen, hör ein Lied –
das meine Seele tief durchzieht.
Ein Geschenk, das du nicht siehst,
doch fühlst du, dass du heut genießt.
Es ist die Zeit, der Augenblick –
ein stiller Gruß, ein kleines Glück.
-
Kerzenworte
Ein Wort zur Zeit, zur Weihnachtsnacht,
das leise Trost und Nähe macht.
Es spricht von dem, was niemand sagt,
doch jeder still im Herzen wagt.
-
Weihnachtsstille
Kein Laut, kein Streit, kein Hetzen mehr –
nur leiser Frieden, schneebedeckt und leer.
Doch nicht im Sinne von Verlust –
sondern erfüllt mit warmer Lust.
Diese besinnlichen Gedichte zu Weihnachten regen zur inneren Einkehr an, zur Dankbarkeit und zur bewussten Wahrnehmung der stillen Momente des Festes.
Mehr entdecken: Besinnliche Sprüche zu Weihnachten
Klassisch Gedicht zu Weihnachten kurz
Klassische Weihnachtsgedichte berühren Generationen. In wenigen Zeilen fassen sie das Wesentliche zusammen: Ruhe, Familie, Licht und Glaube. Diese kurzen klassischen Gedichte zu Weihnachten eignen sich besonders gut zum Vortragen oder für besinnliche Momente im Advent.


Klassisch Gedicht zu Weihnachten kurz
-
Weihnachten – Joseph von Eichendorff
Markt und Straßen steh’n verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
-
Advent – Rainer Maria Rilke
Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird.
-
Knecht Ruprecht – Theodor Storm
Von drauß’ vom Walde komm ich her;
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
Sah ich goldene Lichtlein sitzen.
-
Christnacht – Friedrich Rückert
Still ist die Nacht, heilig und rein,
Der Himmel glänzt im Sternenschein.
In dunkler Zeit ein Funken Licht,
der von der Weihnacht leise spricht.
-
Winterlied – August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Schneeflöckchen, Weißröckchen,
wann kommst du geschneit?
Du wohnst in den Wolken,
dein Weg ist so weit.
Diese klassischen Weihnachtsgedichte feiern die festliche Stille, das Licht der Hoffnung und das Wunder der Geburt Christi. Mit ihrer klaren Sprache und rhythmischen Form lassen sie sich leicht erinnern und transportieren ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit Tradition, Natur und Besinnung.
Gedicht zu Weihnachten für Kinder
Kinder erleben Weihnachten mit besonders großen Augen – voller Magie, Staunen und Vorfreude. Unter diesem Abschnitt entdecken Sie Weihnachtsgedichte für Kinder, die leicht verständlich, fröhlich und kindgerecht sind – ideal zum Vortragen in Kindergarten, Schule oder Zuhause. Besonders beliebt sind dabei Plattdeutsche Gedichte zu Weihnachten oder kleine Verse für die Grundschule.
Plattdeutsche Gedichte zu Weihnachten
Ein plattdeutsches Weihnachtsgedicht bringt nicht nur ein Lächeln, sondern auch Heimatgefühl mit sich. Diese mundartlichen Verse wecken Erinnerungen und eignen sich perfekt für regionale Weihnachtsfeiern.


Plattdeutsche Gedichte zu Weihnachten
-
Lütt Wiehnacht
Lütt Lücht, dat flackert in’t Hus,
de Winter kümmt mit Wind un Fuss.
Wi snackt von Ängeln, Tannenboom –
un träumt von Wiehnachtsdroom.
-
Kekse backen
Mutti bääkt in’n grote Pann,
Kinner snackt, dat de’n Duft nich bann.
Mit Zimt un Kluntje, rund un fein –
so mööt en Wiehnachtkeks wesen rein!
-
De Wiehnachtsmann
He treckt sien Stiwwel över Nacht,
he hett för elkeen wat bedacht.
Mit Sack un Stäben, flink un klug –
he bringt uns Fröhd mit sienen Zug.
-
Wiehnacht in’n Dörp
In Dörp steiht de Boom ganz still,
de Lüüd snackt leise, wat se will.
De Glöckens kling, de Kerzen brenn –
dat is de Tied, de wi so kenn.
-
Engel op Platt
En Ängel flüggt dörch Nacht un Wind,
he sühnt dat Leev för jedes Kind.
He secht ganz sacht in Ohr denn rin:
„Dat Leven hett en Wiehnachtssinn.“
Die plattdeutschen Gedichte verbinden Weihnachtsfreude mit Tradition und regionaler Sprache. Sie erzählen liebevoll von vertrauten Bräuchen, Weihnachtsvorbereitungen und kindlicher Magie.
Gedicht zu Weihnachten für die Grundschule
Kinder in der Grundschule freuen sich, Gedichte zur Weihnachtszeit auswendig zu lernen oder vorzutragen. Die folgenden Weihnachtsgedichte für die Grundschule sind einfach gereimt, bildhaft und leicht verständlich.


Gedicht zu Weihnachten für die Grundschule
-
Der erste Stern
Ein Stern am Himmel blinkt ganz klar,
er sagt: Bald ist das Christkind da!
Die Kinder sehn nach oben hin –
und freuen sich mit frohem Sinn.
-
Die Weihnachtsmaus
Im Schrank da raschelt’s, oh wie fein,
die Weihnachtsmaus will Plätzchen sein!
Sie knabbert hier, sie knabbert dort –
und hinterlässt den Krümelort.
-
Glitzerzeit
Wir basteln Engel, Sterne, Licht,
der Schnee fällt leis auf unser Gesicht.
Wir singen laut, es riecht nach Tee –
so ist die Weihnachtszeit okaye!
-
Wichtelspaß
Ein Wichtel läuft durch unser Haus,
und sieht sich jede Socke aus.
Er steckt ein Nüsschen flink hinein –
wie schön, ein kleines Glück zu sein!
-
Der Wunschzettel
Ich schreib ganz fein mit rotem Stift,
was ich zu Weihnachten mir erhoff.
Doch ganz am Schluss, da steht ein Herz –
für Mama, Papa – das ist kein Scherz!
Diese Gedichte vermitteln Weihnachtsfreude, Fantasie und kindliche Wärme. Sie fördern Sprachgefühl und bringen spielerisch die Magie des Festes näher.
Gedicht für den Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann ist eine zentrale Figur im Dezember: geheimnisvoll, freundlich, mit rotem Mantel und großem Sack. In den folgenden Unterabschnitten finden Sie passende Gedichte über den Weihnachtsmann, mal kurz und knapp, mal lustig und verspielt.
Gedicht für den Weihnachtsmann kurz
Diese kurzen Weihnachtsmann-Gedichte sind ideal für kleine Kinder, Weihnachtskarten oder als Einstieg bei Gedichtvorträgen.


Gedicht für den Weihnachtsmann kurz
-
Der rote Mann
Er kommt mit Bart und rotem Kleid,
bringt Freude, Lieder, Heiterkeit.
-
Klingeling
Sein Glöckchen klingt durch Eis und Schnee –
der Weihnachtsmann tut keinem weh.
-
Geschenketräger
Er trägt den Sack so schwer und rund –
und macht die Kinderherzen bunt.
-
Rudolf zieht
Mit Rentierschlitten durch die Luft –
kommt Weihnachtsduft mit Lebkuchenduft.
-
Im Kamin
Durch Schornstein kommt er, leis wie Wind –
bringt Träume für jedes Kind.
Diese Mini-Gedichte zeichnen ein freundliches, klassisches Bild des Weihnachtsmanns – warmherzig, geheimnisvoll und kindgerecht.
Lustige Weihnachtsmann Gedichte
Der Weihnachtsmann kann auch für viele Lacher sorgen – besonders wenn’s um übervolle Wunschzettel oder lustige Pannen beim Schlittenflug geht. Diese lustigen Weihnachtsgedichte über den Weihnachtsmann bringen Spaß in jede Runde.


Lustige Weihnachtsmann Gedichte
-
Schornstein-Pech
Er steckt im Kamin, das ist fatal –
zu viele Kekse, das ist die Qual!
-
Rentier-Streik
Rudolf streikt, will Urlaub nun,
der Weihnachtsmann hat nichts zu tun!
-
Der Wunschzettel-Schock
Ein Kind will hundert Einhörner mehr –
da runzelt der Weihnachtsmann die Stirn sehr schwer.
-
Ohne Navi
Verlaufen hat er sich im Wald,
der Schlitten dreht sich, ihm ist kalt.
-
Sackgeraschel
Ein Rascheln hier, ein Glöckchen dort –
doch dann war’s nur der Nachbars-Pfört.
Diese Gedichte zeigen den Weihnachtsmann von seiner humorvollen Seite. Sie greifen kindliche Fantasie und kleine Katastrophen liebevoll auf und zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Fazit
Weihnachtsgedichte sind ein wunderbarer Begleiter durch die Adventszeit – ob kurz und klassisch, besinnlich oder kindgerecht. Sie transportieren Emotionen, Traditionen und Humor. Die Auswahl reicht von kleinen Weihnachts Gedichten über plattdeutsche Verse, Engel- und Sternengedichte bis hin zu lustigen Reimen rund um den Weihnachtsmann. Egal ob in der Familie, im Klassenzimmer oder beim Adventskaffee – ein Weihnachtsgedicht bringt Licht, Wärme und ein Gefühl der Verbundenheit.

Dorothea Sternberg, eine passionierte Literaturwissenschaftlerin, ist die kreative Stimme hinter unserem Blog. Mit ihrem profunden literarischen Hintergrund bereichert sie unsere Beiträge mit tiefgründigen und inspirierenden Geschenkideen für diverse Anlässe. Von klassischen Geburtstagsgeschenken über romantische Überraschungen zum Jahrestag bis hin zu kreativen DIY-Projekten für Weihnachten und Ostern – Dorothea hält für jeden Anlass die passende Geschenkidee bereit. Ihre sorgfältig ausgewählten Vorschläge helfen den Lesern, das perfekte Präsent zu finden und besondere Momente unvergesslich zu machen. Dorotheas Liebe zum Detail und ihre kreative Herangehensweise machen ihren Blog zu einer unschätzbaren Inspirationsquelle für alle, die Freude am Schenken haben.
Mehr ansehen Weniger ansehen