
Basteln zu Weihnachten mit Kindern ab 4 Jahren – 7 kreative Ideen zum Mitmachen
Kinder mit 4 Jahren lieben es, mit Farben, Papier und Formen zu experimentieren – besonders in der magischen Weihnachtszeit. Basteln zu Weihnachten mit Kindern ab 4 Jahren ist nicht nur eine wunderbare Beschäftigung, sondern stärkt auch die motorischen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen. Mit der Unterstützung eines Erwachsenen können die Kleinen schon erstaunlich viel selbst gestalten und erleben dabei das Glück, etwas Eigenes geschaffen zu haben. Alle Ideen in diesem Artikel sind sorgfältig ausgewählt, um sicher, einfach und festlich zu sein. So entstehen echte Lieblingsprojekte für gemütliche Bastelnachmittage im Advent.
Weihnachtskarten mit Fingerfarben gestalten
Diese Idee gehört zu den Klassikern beim Basteln zu Weihnachten mit Kindern ab 4 Jahren – sie ist bunt, sinnlich und absolut altersgerecht. Kinder dürfen sich kreativ austoben, während sie liebevolle Karten für Familie und Freunde gestalten. Die Arbeit mit Fingerfarben fördert dabei nicht nur die Kreativität, sondern auch die sensorische Wahrnehmung. Besonders schön ist es, wenn dabei echte kleine Kunstwerke entstehen, die Großeltern oder Paten zu Weihnachten erhalten. Mit ein wenig Anleitung gelingt das ganz leicht und macht den Kleinen großen Spaß.


Weihnachtskarten mit Fingerfarben gestalten
Was ihr benötigt:
-
Fingerfarben (ungiftig, speichelecht)
-
Fester Zeichenkarton oder Blanko-Klappkarten
-
Feuchttücher oder nasses Tuch
-
Buntstifte, Aufkleber oder Glitzerkleber
-
Malunterlage und Malkittel
So wird gebastelt:
Die Karte zusammen mit dem Kind zurechtschneiden oder falten. Anschließend kann es mit Fingerabdrücken Tannenbäume, Schneeflocken oder Rentiere aufmalen. Die Motive können nach Wunsch mit Stickern oder Glitzer ergänzt werden. Zum Schluss gemeinsam einen kleinen Gruß hineinschreiben und trocknen lassen.
Verwandte Produkte
Salzteig-Weihnachtsbaumschmuck gestalten
Selbstgemachter Baumschmuck ist für Kinder besonders spannend, denn die Figuren landen später direkt am Weihnachtsbaum. Beim Basteln zu Weihnachten mit Kindern ab 4 Jahren ist Salzteig ideal, weil er günstig, ungiftig und einfach zu verarbeiten ist. Kinder lernen hier, Formen zu erkennen, mit Farben zu arbeiten und den Trocknungsprozess geduldig abzuwarten. Besonders schön: Die Anhänger lassen sich personalisieren und sind auch tolle Geschenke für Verwandte. Mit der Unterstützung eines Erwachsenen wird das zu einem unvergesslichen Bastelmoment.


Salzteig-Weihnachtsbaumschmuck gestalten
Diese Dinge braucht ihr:
-
Eine Tasse Mehl, eine halbe Tasse Salz, eine halbe Tasse Wasser
-
Ausstechformen in weihnachtlichen Motiven
-
Backpapier, Strohhalm
-
Pinsel und kindersichere Farben
-
Band zum Aufhängen
So geht’s Schritt für Schritt:
Den Teig aus Mehl, Salz und Wasser kneten. Flach ausrollen und mit Förmchen Sterne, Herzen oder Tannenbäume ausstechen. Mit einem Strohhalm ein Loch für das Band machen. Auf Backpapier bei 120 Grad etwa eine Stunde trocknen lassen. Nach dem Abkühlen bunt bemalen und aufhängen.
Faltsterne aus Papier
Faltsterne bringen Glanz und Farbe in jedes Kinderzimmer und lassen sich leicht an Fenster, Wand oder Baum befestigen. Diese Bastelidee ist besonders beliebt beim Basteln zu Weihnachten mit Kindern ab 4 Jahren, weil sie das erste einfache Falten und Zusammenfügen fördert. Mit ein wenig Hilfe entsteht aus buntem Papier ein dekorativer Stern – ideal zum Mitnehmen in die Kita oder als Geschenk. Kinder haben Spaß beim Basteln und erleben, wie aus kleinen Teilen etwas Großes entsteht.


Faltsterne aus Papier
Hilfsmittel für dieses Projekt:
-
Buntes Tonpapier oder Origamipapier
-
Kinderschere und Klebestift
-
Lineal und Bleistift
-
Optional: Glitzersticker oder Perlen
Bastelanleitung:
Mehrere gleich große Papierquadrate vorbereiten. Gemeinsam Schritt für Schritt falten, sodass kleine Module entstehen. Diese mit Kleber zu einem Stern zusammensetzen. Wer möchte, kann die fertigen Sterne mit Glitzer oder Stickern verschönern.
Adventskranz-Dekoration für Kinder
Ein kleiner Adventskranz zum Selbstgestalten gibt Kindern das Gefühl, Teil eines wichtigen Weihnachtsrituals zu sein. Beim Basteln zu Weihnachten mit Kindern ab 4 Jahren kann man so spielerisch Traditionen vermitteln und das Warten auf Weihnachten greifbar machen. Dabei steht nicht das Feuer, sondern die Dekoration im Vordergrund – ganz sicher und kreativ. Jedes Kind kann seine Version mitbestimmen, Farben aussuchen und kleine Details anbringen.


Adventskranz-Dekoration für Kinder
Benötigtes Bastelmaterial:
-
Pappteller oder Kartonring
-
Künstliche Tannenzweige oder Filzstreifen
-
LED-Teelichter (batteriebetrieben)
-
Schleifen, Sterne, Filzfiguren, Bastelkleber
Herstellung:
In die Mitte des Papptellers ein Loch schneiden, sodass ein Ring entsteht. Den Rand mit grünen Zweigen oder Filz bekleben. LED-Kerzen aufkleben und mit Deko wie Schleifen oder Sternen verzieren. Den fertigen Kranz als Tischdeko verwenden.
Mehr entdecken: Adventszeit Sprüche
Fensterbilder mit weihnachtlichen Motiven
Fensterbilder machen jede Wohnung weihnachtlich und bringen den Kindern große Freude, wenn ihre Kunstwerke für alle sichtbar hängen. Beim Basteln zu Weihnachten mit Kindern ab 4 Jahren eignen sich einfache Schneemänner, Sterne oder Weihnachtsbäume als Motive. Kinder können hier mit Schere, Kleber und Farben experimentieren – unter Begleitung eines Erwachsenen. So entsteht ganz nebenbei ein weihnachtlich geschmücktes Zuhause.


Fensterbilder mit weihnachtlichen Motiven
Ihr braucht dafür:
-
Transparentpapier oder Tonpapier in verschiedenen Farben
-
Klebestift und Kinderschere
-
Schablonen oder Vorlagen (optional)
-
Glitzer, Watte oder Aufkleber zur Verzierung
So entsteht das Kunstwerk:
Motiv auf Papier vormalen oder Vorlage verwenden. Mit der Schere ausschneiden und auf Transparentpapier kleben. Details wie Augen, Schneeflocken oder Mützen hinzufügen. Anschließend die Bilder mit Klebestreifen am Fenster befestigen.
Weihnachtskugeln aus Gips basteln
Für Kinder, die gerne mit den Händen arbeiten, sind selbstgemachte Gipskugeln ein echtes Highlight. Diese Idee bietet beim Basteln zu Weihnachten mit Kindern ab 4 Jahren ein besonderes Erlebnis: formen, matschen, bemalen – und am Ende entsteht ein individuelles Kunstwerk. Wichtig ist hier die Unterstützung eines Erwachsenen beim Umgang mit Gips. Die fertigen Kugeln sind wunderschöne Geschenke oder Baumdeko.


Weihnachtskugeln aus Gips basteln
Das wird benötigt:
-
Gipsbinden oder Bastelgips
-
Luftballons
-
Wasser, Schüssel, Pinsel
-
Acrylfarbe (speichelfest und kindersicher)
-
Band zum Aufhängen
So funktioniert’s:
Luftballon leicht aufblasen. Gipsbinden in Wasser tauchen und um den Ballon wickeln. Trocknen lassen (am besten über Nacht). Nach dem Aushärten Ballon entfernen. Die Kugel kann nun bemalt und mit einem Band versehen werden.
Weihnachtsdeko mit Naturmaterialien
Kinder lieben es, draußen kleine Schätze zu sammeln – warum also nicht daraus Weihnachtsdeko basteln? Basteln zu Weihnachten mit Kindern ab 4 Jahren lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang kombinieren. Mit Zweigen, Tannenzapfen und Blättern entstehen kleine Figuren oder Anhänger. Diese Art des Bastelns fördert den Bezug zur Natur und schult die Feinmotorik auf ganz spielerische Weise.


Weihnachtsdeko mit Naturmaterialien
Was man sammeln und verwenden kann:
-
Tannenzapfen, kleine Zweige, Blätter
-
Bastelkleber oder Heißkleber (durch Erwachsene verwenden)
-
Acrylfarben oder Fingerfarben
-
Wackelaugen, Filzreste, Schnur
Schritt-für-Schritt-Umsetzung:
Gesammelte Naturmaterialien säubern und trocknen. Figuren wie Rentiere oder Engel legen und kleben. Mit Farben bemalen und mit Wackelaugen oder Filz verzieren. Eine Schlaufe zum Aufhängen befestigen.
Mehr entdecken: Basteln mit Baumscheiben zu Weihnachten
Fazit
Alle vorgestellten Ideen zeigen, wie einfach und wirkungsvoll Basteln zu Weihnachten mit Kindern ab 4 Jahren sein kann. Ob beim Gestalten von Karten, Fensterbildern oder Salzteigfiguren – Kinder erleben Erfolgserlebnisse, lernen neue Techniken kennen und sind stolz auf ihre Werke. Eltern und Großeltern freuen sich über die kleinen Kunstwerke, und das gemeinsame Basteln schafft bleibende Erinnerungen. Wichtig dabei: kindgerechte Materialien, einfache Anleitungen und viel gemeinsame Zeit – denn genau das macht die Vorweihnachtszeit so besonders.

Dorothea Sternberg, eine passionierte Literaturwissenschaftlerin, ist die kreative Stimme hinter unserem Blog. Mit ihrem profunden literarischen Hintergrund bereichert sie unsere Beiträge mit tiefgründigen und inspirierenden Geschenkideen für diverse Anlässe. Von klassischen Geburtstagsgeschenken über romantische Überraschungen zum Jahrestag bis hin zu kreativen DIY-Projekten für Weihnachten und Ostern – Dorothea hält für jeden Anlass die passende Geschenkidee bereit. Ihre sorgfältig ausgewählten Vorschläge helfen den Lesern, das perfekte Präsent zu finden und besondere Momente unvergesslich zu machen. Dorotheas Liebe zum Detail und ihre kreative Herangehensweise machen ihren Blog zu einer unschätzbaren Inspirationsquelle für alle, die Freude am Schenken haben.
Mehr ansehen Weniger ansehen